Die Vielfalt des Geschmacks von Lebensmitteln zu erfahren, die aus guter und sauberer Erzeugung aus der unmittelbaren Umgebung kommen, Informationen über Zubereitungsarten und Zutaten austauschen und altes, traditionelles Kochhandwerk an die junge Generation weitergeben – das ist die Idee der offenen Slow Food-Kochwerkstatt im Zentrum des Kräuterdorfs Irschen.
Die Slow Food Gemeinschaft Irschen bietet jeden ersten Dienstag im Monat einen Einblick in die Kochtöpfe und Backöfen und lädt Einheimische und Dorfbesucher ein, Neues aus der Welt von Slow Food zu entdecken. Verkosten, schmecken, riechen und ausprobieren ist eine Aufforderung sich mit der Herkunft und dem guten Geschmack der regionalen Lebensmittel zu beschäftigen.
Wann:
jeweils von 10:00 – 12:00 Uhr
Wo:
Slow Food-Kochwerkstatt, Ortszentrum Irschen
Beitrag:
Freiwillige Spenden
Termine und Themen Kochwerkstatt 2021
Einkaufen im Kräuterdorf mit gutem Gewissen
Lokal erzeugte Kräuterprodukte und Lebensmittel aus der Umgebung mit kurzen Transportwegen werden im Kräuterhaus Pfarrstadel, in der Kräuterwerkstatt und im Cafe „Liebstöckl“ zum Kauf angeboten.
Informations- und Bildungsveranstaltungen im Slow Food Village Irschen
In Zusammenarbeit mit der „Gesunden Gemeinde Irschen“ organisieren wir mehrmals interessante Vorträge, Verkostungsabende und Exkursionen zu benachbarten Slow Food-Betrieben. Laufend aktuelle Informationen im Aushang „Slow Food-Schaufenster“ im Ortszentrum und auf unserer Facebookseite.
Die Baierle-Mühle am Schörstadter Bach
Die kleine Mühle am Potschlinger Bach wurde 1885 errichtet. Bis zum Anschluss an die örtliche Stromversorgung vor rund 100 Jahren haben die angrenzenden Bauern in der eingängigen hölzernen Hausmühle das Korn gemahlen, das von den umliegenden Äckern in mühevoller Handarbeit geerntet wurde.
Nachdem die Mühle Ende des 20. Jahrhunderts fast völlig verfallen war, erfolgte 1977 unter Willi Waldlegger die Instandsetzung der Baierle Mühle. Wetter und Unwetter haben der alten Mühle zugesetzt, sodass 2019 eine Renovierung und Wiederinstandsetzung notwendig wurde. Die Gemeinde hat mit Unterstützung einer EU-LEADER-Förderung die Renovierung finanziert. Die Anteilseigner als Mühlenbesitzer sowie die Nachbarschaft Irschen, auf deren Grund die Mühle steht, haben der Instandsetzung zugestimmt.
Jetzt ist die alte Baierle-Wassermühle in Schörstadt die letzte Zeitzeugin eines traditionellen bäuerlichen Kulturgutes. 135 Jahre nach der ersten Errichtung wird in der Baierle-Mühle wieder Korn gemahlen und daraus köstliches Brot gebacken.
Das Mühlen-Erlebnis in der Baierle-Mühle: Mitglieder der Slow Food Gemeinschaft Irschen zeigen, wie mit Hilfe des frei fließenden Wassers vom Mühlenrad das Kammrad betrieben wird, wie Läufer- und Bodenstein das Korn zu Mehl vermahlen und welches Brot aus dem feinen Mehl gebacken werden kann. Jedes Mal wird eine andere Getreidesorte gemahlen. Wir verkosten dieses spezielle Brot und verraten dir auch das Rezept zum Selberbacken. Das Mehl, das wir mahlen, geben wir dir dann gleich mit.
Wann?
Jeden letzten Samstag im Monat, jeweils von 14:00 – 16:00 Uhr
Termine und Themen Baierle Mühle 2021
Sondertermine auf Anfrage
Führungen für Gruppen auf Anmeldung, ab 8 Personen, € 100,00
Besichtigung frei, Anmeldung empfohlen
Kosten: € 15,00 pro Person, inkl. Mühlenführung, Verkostung, 1 Mehlsackerl mit Rezept, Natursäfte